Wie erkenne ich Laute in einem Wort? (Übungsvideo)
- Einleitung zum Thema Laute in einem Wort erkennen
- Teste dein Wissen zum Thema Laute in einem Wort erkennen
- Laute hören
- Lautort bestimmen
- Laute erkennen – Quiz
- Laute zählen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wie erkenne ich Laute in einem Wort? (Übungsvideo)
Einleitung zum Thema Laute in einem Wort erkennen
Laute in einem Wort zu erkennen ist eine der ersten Fähigkeiten, die in der Schule wichtig sind. Die einzelnen Laute in einem Wort zu hören und zu unterscheiden hilft dir vor allem beim Lesen und Schreiben. In diesem Text übst du, wie du Laute in verschiedenen Wörtern erkennen und benennen kannst.
In unserer Einführung zum Thema Laute in Wörtern erkennen findest du alles, was du wissen musst, um erfolgreich zu starten.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke:
Ein Wort besteht aus mehreren Lauten. Zum Beispiel hat das Wort Nase die 4 Laute: N-A-S-E. Indem du die Laute einzeln hörst, kannst du das Wort besser verstehen und schreiben lernen.
Teste dein Wissen zum Thema Laute in einem Wort erkennen
Laute hören
Höre genau hin. Hörst du den Laut in dem Wort?
Laut:
Wort:
Laut:
Wort:
Laut:
Wort:
Laut:
Wort:
Laut:
Wort:
Lautort bestimmen
Wo hörst du das E oder e? Am Anfang, in der Mitte, oder am Ende des Wortes?
|
|
|
|
---|---|---|---|
$~$ | $~$ | $~$ | $~$ |
Wo hörst du das L oder l? Am Anfang, in der Mitte, oder am Ende des Wortes?
|
|
|
|
---|---|---|---|
$~$ | $~$ | $~$ | $~$ |
Laute erkennen – Quiz
Sprich dir die Wörter laut vor. Welcher Laut fehlt?
Laute zählen
Aus wie vielen Lauten bestehen diese Wörter?
Vorsicht: Denke daran, Laute wie ei oder au können aus mehreren Buchstaben bestehen.
Beispiel:
Auto besteht aus 3 Lauten → Au - t - o
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Klasse, wie toll du das schon machst! Mit deinem Wissen über Laute schaffst du es jetzt bestimmt auch, mehrere Mitlaute in einem Wort zu lesen. Oder hast du dich auch schon einmal gefragt, warum man manche Wörter groß- und andere kleinschreibt? Finde es bei der Groß- und Kleinschreibung von Wörtern heraus. Viel Erfolg!
Wie erkenne ich Laute in einem Wort? (Übungsvideo) Übung
-
Wo hörst du das L - am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Wortes?
TippsSchaue dir jedes Bild an und sprich das Wort laut aus.
Spätestens in der zweiten Klasse schreibst du mit Füller.
LösungIn jedem Element stehen drei Kästchen nebeneinander. In einem der Kästchen ist immer ein Kreuz. Es kann am Anfang, in der Mitte oder am Ende sein. Auch der, von dir gesuchte, Laut L kann am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Wortes stehen. Hörst du das L am Anfang, schiebst du das Bild zu den Kästchen, wo das Kreuz am Anfang steht. Hörst du das L in der Mitte, schiebst du das Bild zu den Kästchen, wo das Kreuz in der Mitte steht. Hörst du das L am Ende, schiebst du das Bild zu den Kästchen, wo das Kreuz am Ende steht.
-
Wo hörst du das S - am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Wortes?
TippsJedes Wort hat nur ein Kreuz.
LösungZuerst überlegst du, welches Wort zu jedem Bild passt und sprichst es laut aus. Neben jedem Bild stehen drei Kästchen. Immer in eines der Kästchen musst du ein Kreuz setzen. Nun musst du herausfinden, ob das S am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Wortes steht. Hörst du das S am Anfang, ziehst du das Kreuz in das erste Kästchen. Hörst du das S in der Mitte, ziehst du das Kreuz in das Kästchen in der Mitte. Hörst du das S am Ende, ziehst du das Kreuz in das Kästchen am Ende.
-
Welcher Laut fehlt im Wort?
TippsDu kannst dir jedes Wort anhören.
Ein Laut bleibt übrig.
LösungDu hast dir jedes Wort angehört. Dann konntest du entscheiden, ob du ein Au, ein Ei oder ein Eu in die Lücke des Wortes ziehen musstest. Richtig heißen die Wörter so:
- Auge
- Euro
- Eier
- Eule
- Auto
-
Wo hörst du das Pf - am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Wortes?
TippsSchaue dir jedes Bild an und sprich das Wort laut aus.
LösungIn jedem Element stehen drei Kästchen nebeneinander. In einem der Kästchen ist immer ein Kreuz. Es steht am Anfang, in der Mitte oder am Ende. Auch der von dir gesuchte Laut Pf kann am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Wortes stehen. Hörst du das Pf am Anfang, schiebst du das Bild zu den Kästchen, wo das Kreuz am Anfang steht. Hörst du das Pf in der Mitte, schiebst du das Bild zu den Kästchen, wo das Kreuz in der Mitte steht. Hörst du das Pf am Ende, schiebst du das Bild zu den Kästchen, wo das Kreuz am Ende steht.
-
In welchen Wörtern hörst du ein B / b ?
TippsLösungBei dieser Aufgabe musstest du gut aufpassen und heraushören in welchen Wörtern ein B steckt. Du kannst das B nämlich leicht mit einem P verwechseln. Diese Wörter haben ein B:
- Bus
- Schnabel
- Schraubenzieher
- Pilz
- Ampel
-
Wo hörst du ein N, K, G oder B?
TippsHöre dir das Wort mehrmals an.
Nabel
LösungDu musstest dir jedes Wort genau anhören. Achtung, die Wörter klingen hier sehr ähnlich. Bestimmt hast du schon gemerkt, dass es Reimwörter sind. Dann konntest du die richtigen Buchstaben ergänzen.
- Nagel
- Nabel
- Gabel
- Kabel
- Hagel

Wie erkenne ich Anlaute?

Was ist eine Anlauttabelle und wie hilft sie mir?

Was sind Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute?

Wann werden Wörter groß- oder kleingeschrieben?

Satzanfänge erkennen

Die Satzschlusszeichen

Der Fragesatz

Wie schreibe ich Wörter mit sp und st?

Wörter mit V – Vogelwörter und Vasenwörter

Wie erkenne ich Laute in einem Wort?

Wie erkenne ich Laute in einem Wort? (Übungsvideo)

Wie erkenne ich Selbstlaute?

Wie klatsche ich Silben?

Wie arbeite ich mit Silben und Silbenbögen?
9'385
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'752
Lernvideos
37'205
Übungen
32'432
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- sodass oder so dass
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute